Seit dem 25. Mai 2018 gelten, aufgrund der EU-DSGVO, verschärfte Bedingungen für die Datenerfassung mit Cookies, Ad-Pixeln und Co. Die Umsetzung der neuen Richtlinien, die sich aus der Datenschutzgrundverordnung ergeben, ist mit…
App Analytics mit Google Firebase
Wissen Sie wie sich die Nutzer Ihrer App verhalten? Einfach nur installiert oder nutzen sie sie dauerhaft? Diese und andere Fragen können mit einem sauber eingerichteten App Analytics System beantwortet werden. Firebase…
Scrolltiefen – Visits vs aktive Visits
View ist nicht gleich View – um zu unterscheiden ob ein User eine Seite nur offen hatte oder auch mit ihr interagiert gibt es den klassischen Indikator der Verweildauer. Wie Aussagekräftig dieser…
Der kleine Unterschied zwischen Marketing Automation & Personalisierung
Ist Marketing Automation das gleiche wie Personalisierung? Oder umgekehrt? Diese Buzzwords werden ziemlich häufig in Kombination miteinander genutzt. Dass es hier einen Unterschied gibt, erkennt man nicht unbedingt auf den ersten Blick….
Opt-out – Wie man datenschutzkonform Web-Analyse Tools einsetzt
Eine Website zu betreiben ist die eine Seite, sie datenschutzkonform zu betreiben die andere. Für Auswertungen des Nutzerverhaltens binden viele Websites Web-Analyse Tools ein. Nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) müssen Sie aber auch…
Cookieless Tracking – Alternative Tracking-Methoden
Ab Mai 2018 soll eine neue EU-Regelung in Kraft treten, die vorsieht, dass bestimmte Cookies nur mit Einstimmung des Nutzers gespeichert werden dürfen. Diese Änderung wird die Auswertungen der eigenen Website erheblich…
Testen, welche Daten von Google Analytics gemessen werden
Bereits beim Besuch einer Webseite können Sie durch einen einfachen Test herausfinden, welche Daten von Google Analytics gemessen werden. Das geht grundsätzlich mit verschiedenen Browsern und einer Reihe von weiteren Tools. Wir…
Virtuelle Seitenaufrufe mit Google Analytics
Über virtuelle Seitenaufrufe können mit Google Analytics auch Seiten gemessen und analysiert werden, denen keine eigene physische URL zugrunde liegt. Das können Overlays sein oder Seiten mit dynamischem Content, bei denen sich…
Reguläre Ausdrücke mit Google Analytics
Für einige Filter und Einstellungsmöglichkeiten in Google Analytics und dem Google Tag Manager können reguläre Ausdrücke verwendet werden. Damit Sie dieses komfortable Werkzeug ohne besondere Vorkenntnisse einsetzen können, stellen wir Ihnen im…
Datenschutz bei der Verwendung von Google Analytics
Damit der Einsatz von Google Analytics auf Ihrer Webseite die Anforderungen der deutschen Datenschutzgesetze erfüllt, müssen Sie einige Punkte beachten. So zeigen Sie nicht nur, dass Sie mit den Daten der Nutzer*innen…