Erfahren Sie hier mehr über die Datenintegration von Kennzahlen aus der Google Search Console nach Mapp Intelligence (früher Webtrekk). Auf diesem Weg können Sie Ihre SEO-Analysen komfortabel und übersichtlich in denselben Reportings…
Erkenntnisse aus der Google Search Console gewinnen
Die Search Console (früher Webmaster Tools) ist das Google Werkzeug, wenn es um Suchmaschinenoptimierung (SEO) geht. Es steht Ihnen kostenlos zur Verfügung und liefert Ihnen genauste Daten direkt von Google. Auch wenn…
Google Analytics einrichten: Das ist zu tun
Google Analytics ist ein kostenloses Werkzeug zur Web Analyse und wird von einer breiten Masse von Webseitenbetreibern eingesetzt. Doch um alle Funktionen sinnvoll zu verwenden und dem Datenschutz zu entsprechen, müssen Sie…
Tolle Dashboards mit Webtrekk erstellen
Mit Webtrekk lassen sich aussagekräftige und darüber hinaus auch noch schöne Dashboards erstellen. Sie können die Dashboards zielgerichtet an ihre Adressaten anpassen. Automatischer Versand und zahlreiche Optionen helfen Ihnen bei der effizienten…
Die Acquisition Rate einfach erklärt
Die Acquisition Rate ist eine Größe zur Bewertung des Erfolgs von Neukundenwerbung. Deshalb wird sie auch Kundengewinnungsrate genannt. Der Begriff wird häufig im Online-Business verwendet. Das Vorgehen zur Bestimmung der Acquisition Rate…
Dashboards mit Google Data Studio erstellen
Mit Google Data Studio lassen sich richtig schöne Dashboards erstellen. In diesen Dashboards können Sie die Daten aus Ihren unterschiedlichen Tools verbinden. So lassen sich zum Beispiel Dashboards erstellen, in denen Sie…
App Analytics mit Google Firebase
Wissen Sie wie sich die Nutzer Ihrer App verhalten? Einfach nur installiert oder nutzen sie sie dauerhaft? Diese und andere Fragen können mit einem sauber eingerichteten App Analytics System beantwortet werden. Firebase…
Wie man die Churn Rate niedrig hält
Die Churn Rate wird auch Abwanderungsrate genannt und beschreibt das Verhältnis von Nutzer- oder Kundenverluste und der Gesamtanzahl der Nutzer/Kunden innerhalb eines Zeitraums. Für den Erfolg der eigenen Online Marketing Kampagnen sollten…
Scrolltiefen – Visits vs aktive Visits
View ist nicht gleich View – um zu unterscheiden ob ein User eine Seite nur offen hatte oder auch mit ihr interagiert gibt es den klassischen Indikator der Verweildauer. Wie Aussagekräftig dieser…
Der Decoy-Effekt in der Conversion-Optimierung
Der sogenannte Decoy-Effect ist ein Begriff aus dem Marketing. Das Phänomen ist auch unter dem Namen Täusch-Effekt oder Köder-Effekt (von englisch decoy = Köder) bekannt. Es wird gerne dazu ausgenutzt, Käufer*innen zu…