Matomo ist eines der wichtigsten Web Analyse-Tools und eine beliebte Alternative zu Google Analytics. Bis Januar 2018 hieß Matomo Piwik. Der große Vorteil von Matomo ist, dass Sie es selbst hosten können….
Cookieless Tracking im Jahre 2021
Alle Welt redet von Cookies und Datenschutz, schauen wir uns also auch im aktuellen Jahr die Möglichkeiten für cookieless Tracking einmal genauer an. Cookieless Tracking, das bedeutet, dass das Tracking ohne Cookies…
Google Analytics einrichten: Das ist zu tun
Google Analytics ist ein kostenloses Werkzeug zur Web Analyse und wird von einer breiten Masse von Webseitenbetreibern eingesetzt. Doch um alle Funktionen sinnvoll zu verwenden und dem Datenschutz zu entsprechen, müssen Sie…
Google Tag Manager datenschutzkonform einsetzen
Über den Google Tag Manager werden zahlreiche Daten an die eingerichteten Tools weitergegeben. Nicht alle Tags kommen dabei von Google-Diensten selber. Für Datenschutz-sensible Unternehmen stellt sich also die Frage, ob für den…
Opt-out – Wie man datenschutzkonform Web-Analyse Tools einsetzt
Eine Website zu betreiben ist die eine Seite, sie datenschutzkonform zu betreiben die andere. Für Auswertungen des Nutzerverhaltens binden viele Websites Web-Analyse Tools ein. Nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) müssen Sie aber auch…
Google Analytics erfüllt Datenschutz nach Privacy Shield
Als Folge dessen, dass der Europäische Gerichtshof das Safe-Harbor-Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA für ungültig erklärt und man Safe Harbor durch die Vereinbarung EU-US Privacy Shield ersetzt hatte, bestand…
Datenschutz bei der Verwendung von Google Analytics
Damit der Einsatz von Google Analytics auf Ihrer Webseite die Anforderungen der deutschen Datenschutzgesetze erfüllt, müssen Sie einige Punkte beachten. So zeigen Sie nicht nur, dass Sie mit den Daten der Nutzer*innen…
Safe Harbor vs. Privacy Shield
In unserem Blog-Beitrag Safe-Harbor-Abkommen und Google Analytics berichteten wir bereits darüber, dass der Europäische Gerichtshof das Abkommen zwischen der EU und den USA für ungültig erklärt hat. Die Frist für Verhandlungen zwischen…
Safe-Harbor Urteil: Frist bis Januar 2016
In unserem Blog-Beitrag Safe-Harbor-Abkommen und Google Analytics berichteten wir bereits darüber, dass der Europäische Gerichtshof das Abkommen zwischen der EU und den USA für ungültig erklärt hat.
Safe-Harbor-Abkommen und Google Analytics
Am Dienstag, den 06. Oktober 2015 hat der Europäische Gerichtshof das Urteil gefällt, dass das Safe-Harbor-Abkommen zwischen der EU und den USA, das Firmen seit 2000 die Übermittlung von persönlichen Daten aus…