Tag Management

Wir analysieren Ihr Webanalyse- und Tag-Management-Setup. Jetzt Tracking-Audit anfragen & präzise Daten für bessere Entscheidungen sichern.

Audit für Tracking und Tag Manager – Wir prüfen Ihr Tagging- und Analyse-Setup

Sie vertrauen Ihren Daten und leiten daraus wichtige Entscheidungen ab? Dann ist es extrem wichtig, dass die Daten von hoher Qualität, vollständig und korrekt sind. Unser Tracking-Audit ist der umfassende Check Ihrer Tracking-, Marketing- und Tag-Mangement-Tools. Der Check deckt Schwachstellen in Ihrem Analytics- und Tag-Management-Setup auf. Für belastbare Daten, mehr Performance und weniger Blindflug.

Ihre Profis für ein Tracking-Audit

Ein professionelles Tracking-Audit analysiert Ihr gesamtes Setup rund um Webanalyse, Tag Management und Consent Management – wir auditieren Google Analytics 4 (GA4) und Google Tag Manager (GTM) und alle anderen Webanalyse-Tools und Tag Manager anderer Hersteller. Wir decken technische Fehler, ungenutzte Potenziale und DSGVO-Risiken auf und geben konkrete Handlungsempfehlungen. Ob E-Commerce, Lead-Generierung oder Kampagnensteuerung:

Mit einem sauberen Tracking setzen Sie auf verlässliche Daten – und treffen bessere Entscheidungen.

Inhalt

Warum ein Tracking-Audit entscheidend für Ihren Online-Erfolg ist

Ohne Tracking-Audit

Daten fehlen

Fehlende Daten sind ungenutzte Potenziale und lassen Sie im Dunkeln tappen.

Daten sind falsch

Fehlerhafte Daten führen zu fehlerhaften Analysen und Fehlentscheidungen.

Kein Datenschutz

Datenschutz ist nicht nur aus Legal-, sondern auch aus User-Perspektive enorm wichtig.

Mit Tracking-Audit

Höhere Umsätze

Optimales Verständnis Ihrer User-Aktivitäten und beste Voraussetzungen für die Conversion-Optimierung.

Vertrauen in Daten

Treffen Sie die richtigen Entscheidungen, optimieren Sie Ihre Budgets und koordinieren Sie Ihre Marketing-Maßnahmen.

Datenschutz

Strahlen Sie Vertrauenswürdigkeit aus und sind in allen Bereichen rechtlich stets sicher aufgestellt bei gleichzeitig hoher Datenqualität.

Fehlende Daten und ungenutzte Potenziale führen zu Blindflug

Durch ein Audit Ihrer Webanalyse- und Tag-Management-Tools identifizieren wir ungenutztes Potenzial. Wir prüfen, ob Sie alle wichtigen Features wie die wichtigen benutzerdefinierten Dimensionen und alle aussagekräftigen Events nutzen. Außerdem checken wir, ob Ihr Cross-Domain-Tracking korrekt implementiert ist, sodass Sie von einer lückenlosen User-Nachverfolgung profitieren können.

Fehlerhafte Tracking-Daten führen zu falschen Marketing-Entscheidungen und falsch eingesetzten Budgets

Fehlende Events oder zu viel gemessene Page Views führen zu fehlerhaften Analysen und damit letztlich zu falschen Entscheidungen. Auch falsche Zahlen zu Conversions und Conversion Rates verhindern sinnvolle datengetriebene Entscheidungen und korrekte Optimierungsmaßnahmen. Das hat zur Folge, dass Budgets verschwendet werden und im schlimmsten Fall falsche strategische Maßnahmen ergriffen werden. Ein professioneller Audit ist der erste wichtige Schritt auf dem Weg zu korrekten Daten.

Datenschutz ist wichtig – aus rechtlicher Perspektive und für die User-Zufriedenheit

Im Rahmen des Audits prüfen wir, ob Ihr Setup allen Anforderungen an den Datenschutz genügt. In einem optimalen Tracking-Setup sind Tag Manager und Consent Management eng verzahnt. Das führt nicht nur zu rechtlicher Sicherheit, sondern auch zu hoher Effizienz. Wichtig ist dabei auch, dass die einzelnen Tools, die Sie verwenden, korrekt konfiguriert sind und ob alle Regeln im Consent Management wie vorgesehen funktionieren. Erfahrungsgemäß ist das eine der häufigsten Fehlerquellen.

Analytics Audit

In der Regel sind Ihr Analytics-Tool (also z. B. Google Analytics 4, Mapp Intelligence, Amplitude) und die damit getrackten Daten die Basis für die wichtigsten Analysen. Deshalb ist es von zentraler Bedeutung, dass diese Daten korrekt und vollständig sind.

Was wir beim Analytics Audit prüfen

Im Rahmen des Audits prüfen wir sowohl die technische Integration als auch das konzeptionelle Vorgehen. Außerdem beinhaltet der Audit einen Check des Admin-Interfaces Ihres Tracking-Tools. In den meisten Fällen ist das Webanalyse-Tool über einen Tag Manager (wie Google Tag Manager oder Tealium) integriert. Der Audit des Webanalyse-Tools geht also häufig Hand in Hand mit dem Audit des Tag Managers.

audit-webanalyse

Unser Vorgehen

Der Analytics-Audit orientiert sich an den folgenden Schritten und wird an Ihr individuelles Setup angepasst.

  1. Check der Account-Konfiguration und der globalen Einstellungen
  2. Prüfung aller beteiligten Tags und Trigger und der Konfiguration des Consent Management
  3. Einschätzung Cross-Device-Tracking und User-ID
  4. First-Party-Daten
  5. Naming-Konventionen
  6. Seiten-Tracking
  7. Event-Tracking
  8. E-Commerce-Tracking und Funnel
  9. Check der Custom Dimensions und Zielvorhaben (Conversions)
  10. Kampagnen-Setup
  11. Reporting (optional)

Häufige Herausforderungen und konkrete Beispiele

Die Gründe, warum Ihr Analytics-Setup nicht das volle Potenzial ausnutzt, können vielfältig sein. Hier finden Sie Beispiele dafür.

  • Benennung: Im Tracking-Audit stellt sich immer wider heraus, dass Seiten und Events nicht konsequent benannt werden. Eine konsequente und lesbare Benennung erleichtert Analysen und den Umgang mit großen Datenmengen später enorm.
  • Vollständige Produktdaten: Kern vieler E-Commerce-Seiten und -Apps ist das korrekte Tracking von Produkten und Käufen. Auf dem Weg zur Conversion gibt es viele Messpunkte wie Promotions und Warenkorb-Adds. Alle enthalten umfangreiche Produktdaten. Immer wieder begegnen uns unvollständige oder inkonsistente Integrationen. Um die Informationen gewinnbringend einsetzen zu können, müssen sie korrekt und vollständig sein. Im Rahmen eines Audits prüfen wir Ihre E-Commerce-Implementierung.
  • Bezahldienstleister als Referrer: Die korrekte Implementierung von Verweisausschlüssen ist wichtig, um eine lückenlose Customer Journey über die relevanten Marketing-Kanäle auswerten zu können. Deshalb prüfen wir im Audit, ob Ihr Analytics-Setup Ihre Bezahldienstleister ausschließt.
  • Timings: Lösen Ihre Analytics-Tags im richtigen Moment aus? Werden alle Daten korrekt erfasst, oder gehen Requests verloren, weil z. B. die Seite zu schnell verlassen wird? Wir prüfen im Rahmen des Audits, ob alle Timings korrekt sind und keine Daten verlorengehen.
  • Tracking der Site Search: Immer wieder sehen wir Webseiten und Apps, bei denen auf eine korrekte und vollumfängliche Auswertung der Site Search (also der internen Suche) verzichtet wird. Dabei kann das Tracking der Site Search wichtige Informationen über die Absichten Ihrer User bereitstellen.
  • Kampagnen-Konzept: Ein wichtiger Punkt, den wir beim Audit prüfen, ist das Tracking Ihrer Marketing-Kampagnen. Verwenden Sie eine sinnvolle und nachvollziehbare Struktur? Sind die Daten vollständig? Ist die Attribution korrekt konfiguriert? Hier finden sich oft erhebliche Defizite und Budget lässt sich in vielen Fällen auf Basis der Maßnahmen deutlich optimieren.

Professionelles Google Analytics 4 (GA4) Audit für saubere Daten

Google Analytics 4 ist das am weitesten verbreitete Webanalyse-Tool und ein Audit von Google Analytics 4 ist besonders wichtig, da es mit jeder neuen Version noch mehr zum zentralen Nervensystem Ihrer Online-Strategie wird und es in den letzten Jahren grundlegende Änderungen in der Funktionsweise von Google Analytics gab. In der neuesten Version Google Analytics 4 basiert die Tracking-Logik nicht mehr auf Sitzungen und Seitenaufrufen, sondern auf Events. Das steigert zwar die Flexibilität, erfordert aber auch ein durchdachteres Vorgehen bei Konzeption und Implementierung. Viele aktuelle Setups basieren noch auf Konzepten der Vorgängerversion Google Universal Analytics.

Unserer Erfahrung nach bestehen in den allermeisten GA4-Implementierungen gravierende Fehler. Das macht einen professionellen Audit umso wichtiger. Denn ohne ein spezifisches, perfekt abgestimmtes Konzept besteht die Gefahr, dass Sie Ihren Google-Analytics-4-Daten nicht vertrauen können.

Ein besonders wichtiger Punkt, dem wir mit einem Audit von Google Analytics 4 begegnen, ist der Datenschutz. Gerade die enge Verzahnung von GA4 mit Marketing-Tools wie Google Ads, Google Signals und dem Google Tag Manager wirft hinsichtlich DSGVO-Konformität, Consent Management, Consent Mode, First-Party-Domain und Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union viele Fragen auf. Wir prüfen Ihr Setup im Rahmen des Audits detailliert und geben Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen, wie Sie ein optimales Setup erreichen.

Wichtige Analytics-Tools

Wir arbeiten mit allen wichtigen Analytics-Tools. Jedes Tool hat spezifische Eigenschaften, auf die wir im Rahmen des Audits eingehen. Unter anderem für folgende Tools führen wir den Analytics-Audit durch:

  • Google Analytics 4
  • Mapp Intelligence
  • Matomo
  • Amplitude
  • Dymatrix (ehemals Econda)
  • etracker
  • AT Internet
  • Adobe Analytics

Sie möchten ein Audit für ein anderes Analytics-Tool? Kontaktieren Sie uns gerne für eine kostenlose Ersteinschätzung.

Kontakt

Tag Manager Audit

Der Tag Manager ist das zentrale Element Ihrer Tracking-Lösung. Seine reibungslose und effiziente Funktion ist von grundlegender Bedeutung. Der Audit identifiziert Fehler und Potenziale in Ihrem Tag Management.

Was wir beim Tag Manager Audit prüfen

Im Rahmen des Audits prüfen wir die Funktionalität, die Effizienz und Optimierungsmöglichkeiten Ihrer Tags, Trigger und Variablen. Außerdem nimmt der Audit die Qualität Ihrer Data Layer in den Fokus. Gut strukturierte und vollständige Data Layer sind für ein gut aufgestelltes Tracking wichtige Voraussetzung.

audit-tag-manager-2025

Unser Vorgehen

Der Tag-Manager-Audit orientiert sich an den folgenden Schritten und wird an Ihr individuelles Setup angepasst.

  1. Check der ordnungsgemäßen Implementierung
  2. Prüfung der Data Layer
  3. Struktur und Organisation von Tags, Triggern, Variablen und Ordnern
  4. Analyse verwendeter Custom Codes
  5. Zusammenspiel mit Consent Management
  6. Versionierung und Rechteverwaltung

Häufige Herausforderungen und konkrete Beispiele

Die Gründe, warum Ihr Tag-Manager-Setup nicht perfekt funktionieren könnte, sind zahlreich. Hier finden Sie Beispiele für Herausforderungen im Tag Management.

  • Überladene und unübersichtliche Workspaces: Einer der Hauptgründe für ineffizientes Arbeiten mit dem Tag Manager ist fehlende Ordnung. Oft herrscht aufgrund von langer Historie, vielen Teilhabenden und fehlendem Know-how Chaos in den Workspaces. Das verschlingt viel Zeit und wertvolle Ressourcen. Im Audit des Tag Managers prüfen wir das Optimierungspotenzial.
  • Redundante Trigger: Trigger können effizient angelegt werden. Mithilfe eines Variablen-Konzepts können Elemente Tag-übergreifend genutzt werden und das Setup insgesamt flexibel und stabil umgesetzt werden, wenn sich bei fehlenden Data Layern z. B. CSS-Selektoren ändern.
  • Fehlende Blockierregeln: Gerade in Hinsicht auf das Consent Management sind wichtige Blockierregeln zu prüfen. Der Tag-Manager-Audit legt darauf einen starken Fokus.
  • Veraltete Bibliotheken oder Community-Ressourcen: Immer wieder gibt es Änderungen und neue Versionen in den einzelnen Elementen des Tag Managers. Der Audit checkt, ob Anpassungen gemacht werden müssen, um perspektivisch eine einwandfreie Funktion des Tag Managements sicherzustellen.
  • Fehlende oder unvollständige Data Layer: Eine häufige Fehlerquelle bzw. viel ungenutztes Potenzial liegt im fehlerhaften oder unvollständigen Data Layer. Die Daten im Data Layer sind der grundlegende Bestandteil Ihres Tracking. Beim Audit prüfen wir, ob die Daten vollständig und richtig sind und wo sie sich ggf. sogar noch erweitern lassen.

Google Tag Manager Audit

So, wie Google Analytics 4 das am häufigsten eingesetzte Webanalyse-Tool ist, wird auch der Google Tag Manager von einer Vielzahl an Unternehmen eingesetzt, um Tracking- und Marketing-Tags zu verwalten. Das kommt nicht von ungefähr. Der Tag Manager ist technisch einwandfrei und perfekt in andere Google-Produkte integriert.

Da der Google Tag Manager in vielen Fällen der Kern Ihrer Online-Marketing-Welt ist, sollte immer ein besonderes Augenmerk auf seine optimale Konfiguration gelegt werden. Fehler im Tag Manager führen oftmals zu Fehlern über das gesamte System hinweg. Und wie für Google-Produkte üblich, muss bei der Konfiguration aus europäischer Perspektive der Datenschutz besonders kritisch geprüft werden. In unserm Audit für den Google Tag Manager prüfen wir Ihr Setup also auch besonders in Hinsicht auf den Datenschutz und die reibungslose Integration in die Marketing-Landschaft von Google.

Wichtige Tag Manager

Wir arbeiten mit allen wichtigen Tag Managern. Jedes Tool hat spezifische Eigenschaften, auf die wir im Rahmen des Audits eingehen. Unter anderem für folgende Tools führen wir den Tag-Manager-Audit durch:

  • Tealium
  • Google Tag Manager
  • Matomo Tag Manager
  • Jentis

Sie möchten ein Audit für einen anderen Tag Manager? Kontaktieren Sie uns gerne für eine kostenlose Ersteinschätzung.

Kontakt

Um aktuellen rechtlichen Anforderungen zu genügen, muss das Consent Management korrekt implementiert sein. Darüber hinaus schafft ein korrektes modernes Consent Management auch Akzeptanz und Vertrauen bei Ihren Kunden.

Das Consent Management Tool arbeitet eng verzahnt mit dem Tag Manager und ist damit ebenfalls ein wichtiger Bestandteil Ihres Trackings. Im Audit prüfen wir, ob Ihr Consent Management Tool korrekt eingebaut ist, ob alle Services und Kategorien richtig zugeordnet wurden und ob die Trigger und Tags des Tag Managers korrekt mit den Consent Events Ihrer CMP zusammenarbeiten.

audit-consent-management

Wir führen Audits zu allen gängigen Consent Management Platforms durch. So z. B.:

  • Usercentrics
  • Usercentrics Cookiebot
  • Tealium
  • Consentmanager
  • onetrust
  • Didomi
  • CCM19

Sie möchten ein Audit für eine andere Consent Management Platform? Kontaktieren Sie uns gerne für eine kostenlose Ersteinschätzung.

Kontakt

Audit für weitere Tools

Neben Tracking-Audits für Webanalyse-, Tag-Management- und Consent-Management-Tools führen wir auch Audits für weitere Tools durch, die Sie einsetzen. Insbesondere Marketing- und Social-Media-Tools können dabei wichtig sein. Zum einen sind auch sie hinsichtlich der Datenanalyse eng verzahnt mit den Daten aus der Webanalyse. Und zum anderen werden auch diese Tools in der Regel über den Tag Manager implementiert.

Deshalb umfasst unser Tracking-Audit je nach Ihren Anforderungen unter anderem auch die folgenden Tools:

  • Gooogle Ads
  • Microsoft Ads
  • Meta Ads
  • LinkedIn Ads
  • TikTok Ads Manager
  • Pinterest Ads

Darüber hinaus erweitern wir unser Audit auf Wunsch auch auf Ihre Affiliate-Partner oder sonstigen Netzwerke, an denen Sie teilnehmen oder mit denen Sie zusammenarbeiten.

Wer von unseren Audits profitiert

Von einem Trackng-Audit für Google Analytics 4, den Google Tag Manager oder andere Tools können alle Unternehmen profitieren, die sich auf Tracking-Daten verlassen. Korrekte Tracking-Daten ermöglichen Insights in User-Aktivitäten, Datenvisualisierung und Analysen und die Optimierung Ihrer Conversions.

E-Commerce-Unternehmen

Im Online-Handel ist ein verlässliches Tracking von Produkten, Warenkörben, internen Werbeflächen, Checkout-Funnels und Conversions entscheidend für den Erfolg. Ein Audit Ihres E-Commerce-Trackings deckt Schwachstellen und ungenutzte Potenziale auf und ist damit der erste Schritt auf dem Weg zu gesteigerten Conversions. Auf Basis von belastbaren Daten lassen sich gezielte Optimierungen umsetzen.

Marketing-Teams

Ihr Marketing-Team braucht unbedingt aussagekräftige Daten, um Zielgruppen zu definieren und um Kampagnen zu bewerten und damit letztendlich die Budgets effizient einzusetzen. Im Audit prüfen wir, ob die Analytics- und Marketing-Tags korrekt und sauber eingebaut sind und sorgen dafür, dass alle wichtigen Kennzahlen wie Conversions oder ROAS auch wirklich stimmen.

Datenschutzverantwortliche

Datenschutzverantwortliche müssen dafür sorgen, dass alle eingesetzten Tracking-Tools und Tag Manager nach den gesetzlichen Vorgaben und den Erwartungen der User implementiert sind. Ein Audit deckt Schwierigkeiten in der Konfiguration (z. B. mit der Übertragung von IP-Adressen, von Daten an Google Signals oder von unvollständigen Consent-Management-Einstellungen) auf. Das vermeidet Risiken und sorgt für Trust. Und die Datenschutzverantwortlichen können ruhig schlafen.

IT-Abteilungen

Auch Ihre IT-Abteilung kann von einem Audit stark profitieren. Ein professionelles Tag Management und gut konzipierte Data Layer erleichtern die Arbeit enorm und schonen wichtige Ressourcen. Ein potenziell fehlerhaftes oder lückenhaftes Setup Ihres Analytics-Tools oder Ihres Tag Managers kann wichtige Entwicklungen behindern, Unklarheit schaffen und den Code überladen. Ein Tracking-Audit identifiziert Schwierigkeiten und ist die Grundlage dafür, ein effizientes Setup umzusetzen.

Jetzt Tracking-Audit anfragen – machen Sie Ihre Daten zuverlässig

Sorgen Sie dafür, dass Ihre Tracking-Daten und Ihr Tag Manager professionell aufgestellt sind. So können Sie Ihren Tracking-Daten vertrauen und sich auf sie verlassen. Auf Basis von hoher Datenqualität können Sie fundierte datengetriebene Entscheidungen treffen und müssen sich nicht mehr auf Vermutungen stützen. Gerne unterstützen wir Sie mit einem Audit dabei.

Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Ersteinschätzung.

Kontakt